Benediktushof HolzkrichenBenediktushof Holzkirchen bei Würzburg - Zentrum für Achtsamkeit und Meditation
Das ehemalige Benediktinerkloster wurde im 8. Jahrhundert von Mönchen gegründet und hat seither eine bewegte Geschichte hinter sich. Bis im Jahr 2002 das Anwesen von einer Gönnerin und langjährigen Weggefährtin von Willigis Jäger (1925-2020) erworben und umfassend restauriert wurde und ihm anschliessend für seine spirituelle Arbeit zur Verfügung gestellt wurde. An diesem wunderbaren Ort durfte ich meine ersten Erfahrungen mit der ZEN-Meditation machen und auch Willigis Jäger, eine faszinierende Persönlichkeit, kennenlernen. Seither verbringe ich regelmässig längere Aufenthalte zur Fortbildung in Meditation und den Besuch von Kursen an diesem Ort. |
Benediktinerkloster Mariastein
Benediktinerkloster Mairiastein - Walffahrtsort und Benediktinergemeinschaft
Das Kloster Mariastein hat eine bewegte Geschichte. Die Usprünge des Klosters Mariastein liegen in Beinwil SO. An diesem abgelegenen Ort wurde es zunehmend schwieriger, das klösterliche Leben weiter auszubauen. Also wurde die Verlegung der Abtei nach Mariastein an die Hand genommen, umgesetzt und 1648 abgeschlossen. Die Anfänge des Wallfahrtsortes Mariastein gründen auf einer Legende aus dem 14. Jahrhundert. "Die Überlieferung erzählt die Geschichte von einem Kind das über eine Felswand stürzte und von der Gottesmutter Maria gerettet worden sei" Rasch breitete sich diese Kunde weitherum aus und die Folge waren ganze Scharen von Pilgern, welche den Ort besuchten. Bald einmal wurde von Augustiner-Eremiten eine oberirdische Kapelle, die Siebenschmer-Kapelle erbaut. Seit 1636 leben und betreuen Benediktinermönche die Wallfahrtstätte. Das Kloster gilt als Wallfahrts- und Pilgerort und ist auch ganz besonders geeignet in meditativer Haltung zu seinem inneren Wesen zu finden. Bekannt ist die Anlage vor allem wegen der stimmungsvollen Gnadenkapelle, welche man über eine mit 59 Stufen in den Felsen gehauene Treppe, erreicht. Unzählige Dankenstafeln säumen den Treppengang hinunter in die Kapelle, wo sich auch das Gnadenbild mit dem Titel "Mutter vom Trost", auch die lächelnde Madonna genannt, befindet. |
|